DGAP-News: Northern Data AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis PRESSEINFORMATION
- Bilanzsumme signifikant auf EUR 241 Mio. erhöht - Eigenkapital auf EUR 97,7 Mio. erhöht - Erste Umsatzerlöse aus Kundengeschäft und Bestätigung der Prognose
Das Jahr 2020 ist das erste Geschäftsjahr der neuen Gesellschaft, die nach dem Zusammenschluss der Vorläufergesellschaft Northern Bitcoin AG mit der amerikanischen Whinstone US, Inc. als Konzern unter dem neuen Namen Northern Data AG firmiert. Im Fokus stand parallel zur neuen strategischen Ausrichtung der Gruppe die Akquise von Kunden, ebenso wie der schnelle und kosteneffiziente Auf- und Ausbau der entsprechenden Rechenzentrumskapazitäten. Die dynamische Entwicklung der Gruppe wird durch die erstmalige Konsolidierung der Tochter Whinstone US Inc., besonders deutlich. Deren vollständige Übernahme wurde im ersten Halbjahr erfolgreich abgeschlossen. Infolgedessen wuchs die Bilanzsumme der Gesellschaft auf EUR 241 Mio. zum Bilanzstichtag gegenüber EUR 11,9 Mio. zum 31. Dezember 2019. Zum Bilanzstichtag verfügt die Gesellschaft außerdem über ein positives Eigenkapital in Höhe von EUR 97,7 Mio. gegenüber einem nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag in Höhe von EUR 8,1 Mio. zum 31. Dezember 2019. "Operativ war das erste Halbjahr durch den Bau des Großrechenzentrums in Texas, USA, geprägt, dessen Grundstein im November 2019 gelegt worden war. Kurz vor Ende des ersten Halbjahres wurde dort die erste Kundenhardware in Betrieb genommen. Damit hat nach dem Kapazitätsaufbau nun die Phase der Kommerzialisierung begonnen. Als Resultat konnten für die Berichtsperiode bereits erste Umsatzerlöse aus dem Kundengeschäft in Höhe von rund EUR 1,5 Mio. erzielt werden bei einem EBITDA von EUR -4,5 Mio. Im zweiten Halbjahr werden wir Umsätze in Höhe von EUR 120 Mio. bis EUR 140 Mio. sowie ein EBITDA zwischen EUR 45 Mio. und EUR 60 Mio. erzielen und bestätigen damit unsere Prognose", erklärt Northern Data CEO Aroosh Thillainathan, und weiter: "Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches erstes Halbjahr zurück, in dem wir eine solide Basis für unser künftiges Wachstum gelegt haben. Unsere Aktivitäten, sowohl was die Inbetriebnahme bestehender Kunden als auch die Akquisition neuer Kunden betrifft, entwickeln sich planmäßig. Wir konzentrieren uns nun im zweiten Halbjahr auf das schnelle Hochfahren der installierten Kapazitäten, den Abschluss weiterer Kundenverträge, die Entwicklung weiterer internationaler Rechenzentrumsstandorte sowie das Sicherstellen der erforderlichen Lieferketten." Ebenfalls ins zweite Halbjahr fällt der Bau eines Distributed-Computing-Clusters, das basierend auf Grafikprozessoren (GPUs) für Kunden auch HPC-Dienstleistungen aus Bereichen wie künstliche Intelligenz, Deep Learning oder Rendering, die über Bitcoin-Mining hinausgehen, durchführen wird. Des Weiteren setzt das Unternehmen den Ausbau seiner Konzernstruktur mit der laufenden Übernahme des kanadischen Rechenzentrumsspezialisten Kelvin Emtech Group im zweiten Halbjahr fort. Der Halbjahresbericht 2020 der Northern Data AG steht unter https://northerndata.de/de/ir/ als Download zur Verfügung. Pressekontakt: Investor Relations: 30.09.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Northern Data AG |
Thurn-und-Taxis-Platz 6 | |
60313 Frankfurt am Main | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 69 34 87 52 25 |
E-Mail: | info@northerndata.de |
Internet: | www.northerndata.de |
ISIN: | DE000A0SMU87 |
WKN: | A0SMU8 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München (m:access), Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1138093 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |