EQS-News: Northern Data AG / Schlagwort(e): Monatszahlen PRESSEMITTEILUNG / IR NACHRICHT
Alle monatlichen Zahlen sind ungeprüft und können Rundungs- und Rechnungsdifferenzen für die Kryptowährungsproduktion enthalten (insbesondere für das Hosting-Geschäft). Das Unternehmen hatte Ende 2022 im Bitcoin-Netzwerk eine Hashrate von 4,02 EH/s und 43.822 ASIC-Minern installiert (3,31 EH/s Self-Mining + 0,71 EH/s Hosting). Northern Data generierte von Januar bis Dezember 2022 insgesamt 2.798 BTC und damit allein Bitcoin-Umsatzerlöse in Höhe von EUR 77,7 Mio.
Die Northern Data AG erwartet einen ungeprüften Konzernumsatz in Höhe von EUR 190–194 Mio. und ein um den Handelsverlust aus dem Verkauf von Kryptowährungen bereinigtes EBITDA von EUR 40-50 Mio. (ungeprüft) für das Geschäftsjahr 2022. Das Bitcoin-Mining im Jahr 2022 war geprägt von Kursen, die insbesondere zur Jahresmitte stark abfielen (1. Jan - 31. Dez.: -58 %). Daneben waren extreme Anstiege der Strompreise sowie bei der Hashrate (1. Jan - 31. Dez.: +164 %) kennzeichnend. Northern Data hat es in diesem schwierigen Umfeld dennoch geschafft, ihr Bitcoin-Mining-Geschäft auszubauen und aufgrund effizienten Minings und günstig gestalteter Stromverträge durchgehend profitabel zu agieren. Northern Data hat zusätzlich ca. 13.000 Miner (ca. 1,3 EH/s) in Reserve, die jederzeit hochgefahren werden können. Für das Jahr 2023 ist das Unternehmen zuversichtlich, weiterhin in großem Maßstab profitables Mining zu betreiben und arbeitet daher verstärkt an der Optimierung der Energiebezugsverträge. Bezieht man die Reserve mit ein, könnte Northern Datas monatliche BTC-Produktion rein rechnerisch (bei der derzeitigen Mining-Difficulty) bei rund 500 BTC liegen. Im Geschäftsjahr 2022 hat Northern Data außerdem die Kapazitäten im Cloud Computing CapEx-schonend ausgebaut und geht für 2023 davon aus, dass neben dem Bitcoin-Mining auch das Cloud-Geschäft substanziell zum Tragen kommen wird. Aroosh Thillainathan, CEO und Gründer von Northern Data, kommentiert: „Wir blicken auf ein bewegtes Jahr 2022 zurück. Insbesondere seit Einbruch des Bitcoin-Kurses im Juni haben wir unsere Mining-Strategie neu ausgerichtet. Dies umfasste den unmittelbaren Verkauf der generierten Coins und das flexible An- und Abschalten von Minern in Abhängigkeit von den jeweiligen Betriebskosten sowie dem aktuellen Bitcoin-Kurs. Weiterhin haben wir die Schonung der Cash-Reserven priorisiert, indem wir Investitionen verschoben haben. Mit diesen Maßnahmen ist es uns gelungen, stabil und finanzschuldenfrei ins Jahr 2023 zu gehen. Durch gleichzeitiges Cost-Cutting bewahren wir selbst bei einem weiter sinkenden Bitcoin-Kurs unsere Handlungsfreiheit. Gleichzeitig beobachten wir den Markt ganz genau, um Chancen, die jede Krise mit sich bringt, frühzeitig zu antizipieren und zu nutzen.“ Wir bei Northern Data sind davon überzeugt, dass High-Performance Computing (HPC) nie dagewesene Möglichkeiten für Forschung und Entwicklung, Wirtschaft und letztlich den menschlichen Fortschritt eröffnen wird. Unser multinationales Unternehmen wird durch die Entwicklung und den Betrieb einer effizienten, umweltfreundlichen HPC-Infrastruktur schnell zu einem weltweit bedeutenden Anbieter von GPU- und ASIC-basierten Lösungen. Wir kombinieren intelligente und nachhaltige Rechenzentren, hochmoderne Hardware und selbst entwickelte Software für verschiedene HPC-Anwendungen wie Bitcoin-Mining, Blockchain, künstliche Intelligenz, Big-Data-Analytik, IoT und Grafik-Rendering. Wir arbeiten in großen, maßgeschneiderten Rechenzentren und proprietären mobilen Hochleistungsrechenzentren, die eine ultimative Flexibilität bei der Standortwahl bieten. Jens-Philipp Briemle 11.01.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Northern Data AG |
An der Welle 3 | |
60322 Frankfurt am Main | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 69 34 87 52 25 |
E-Mail: | info@northerndata.de |
Internet: | www.northerndata.de |
ISIN: | DE000A0SMU87 |
WKN: | A0SMU8 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1532041 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |